Circular Society Experiments
26. März 2020
09:30 Uhr
Den nötigen Gesellschaftswandel für ein Denken und Handeln in Kreisläufen anstoßen
Fachhochschule Salzburg, Campus Kuchl, Markt 136a A-5431 Kuchl
*** Vorläufig verschoben *** Ressourcenmangel, Plastik im Meer, Klimawandel - all das hat damit zu tun, wie Dinge hergestellt und benutzt werden. Im Fokus steht auf dieser Konferenz die Fragestellung, wie der Gesellschaftswandel unterstützt werden kann, damit die von der EU beschlossene Circular Economy auch Realität wird. Eine Circular Society, welche die Umstellung auf Circular Design und Circular Economy unterstützt, ist der Gegenentwurf zu der aktuellen Wegwerfgesellschaft. Einer solchen Gesellschaft ist es selbstverständlich, in Kreisläufen zu denken und zu handeln, also zum Beispiel Dinge nach Nutzung weiterzugeben und lineare Wegwerfmuster in Produktion und Konsum zu durchbrechen. Die Konferenz wird vom Studiengang Design und Produktmanagement (DPM) in Partnerschaft mit der Hans Sauer Stiftung, München sowie der Plattform Circular Futures - Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich ausgerichtet. Der Titel der Konferenz, Circular Society Experiments, verweist darauf, dass neue Wege nur entstehen, indem man sie geht. Viele der Akteure sind Preisträger der Hans Sauer Stiftung, die durch Ihre besonderen Leistungen Vorreiter für eine Circular Society sind. Sie werden aufzeigen, welche praktischen Wege es schon gibt, Dinge des Alltags in den Kreislauf zu bringen. Die Konferenz Circular Society Experiments richtet sich nicht nur an die Gestalter, die für eine nachhaltige Zukunft beitragen wollen, sondern an alle Interessierte, die sich für eine Änderung in den Strukturen, Praktiken und Denkgewohnheiten unserer Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit, insbesondere hin zu einer tatsächlichen neuen, regenerativen Kreislaufwirtschaft interessieren.
*** Vorläufig verschoben ***